Weiterführende Links in das Internet:
Bad Wilsnack
- "Wunderblutkirche" St. Nikolai
Auf den Spuren der Vergangenheit mit einer lebendigen Kirche in die Zukunft! Seit über 500 Jahren bestimmt die "Wunderblutkirche" St. Nikolai die Silhouette des Wilsnacker Landes am Rande der Elbtalaue auf halbem Weg zwischen Hamburg und Berlin. Der monumentale Kirchenbau ist untrennbar mit der mittelalterlichen Wunderblutlegende aus dem Jahr 1383 und der sich über 170 Jahre anschließenden Wallfahrtsbewegung verknüpft.
- Amt Bad Wilsnack/Weisen
Das Gebiet des Amtes Bad Wilsnack/Weisen befindet sich im südwestlichen Teil der Prignitz, Land Brandenburg, größtenteils langgestreckt an der Elbe und gelegen im Naturpark Brandenburgische Elbtalaue. Mit diesen Seiten möchten wir Ihnen nicht nur eine Übersicht über die Gemeinden des Amtes mit ihren Orts- und Gemeindeteilen, sondern auch einen Wegweiser durch die Verwaltung mit ihren Fachämtern geben. Sie erhalten Informationen über über die Gewerbe- und Bebauungsgebiete, über soziale, kulturelle und medizinische Einrichtungen und natürlich auch über die Veranstaltungen im Amtsbereich sowie die touristischen Ziele und Ausflugsmöglichkeiten.
- Bad Wilsnack bei Wikipedia
Bad Wilsnack bei Wikipedia: Geografie, Stadtbild, Geschichte, Politik, Kultur- und Sehenswürdigkeiten, Infrastruktur und Wirtschaft.
- Cleo Skribent - Schreibgeräte
Cleo ist auf die Herstellung filigraner, handgefertigter Schreibgeräte, vor allem Füllhalter, spezialisiert. Cleo Skribent ist eine der letzten wahrhaftigen "hand-made in Germany" Marken, da Einzelteile und Komponenten ausschließlich im Werk in Bad Wilsnack hergestellt werden.
- Elbtalgrundschule
Ganztagsgrundschule mit offenen Angeboten in Bad Wilsnack.
- Elbtalklinik Bad Wilsnack
Website der Rehabilitationseinrichtung Elbtalklinik Bad Wilsnack der KMG Kliniken AG. Orthopädische und rheumatologische Fachklinik.
- Erdbeerhof R+I. Tolzien
Der Erdbeerhof Tolzien bietet verschiedene Erdbeersorten und weitere Pflanzen im Versandhandel oder zur Abholung.
- Freiwillige Feuerwehr Bad Wilsnack
Website der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wilsnack
- Kristalltherme Bad Wilsnack
Kristall Kur- und Gradiertherme Bad Wilsnack - ausgezeichnet mit 4 Saunaperlen! Therme, Saunawelt und Wellness.
- Kurpark Bad Wilsnack
Projektseite des neuen bzw. jetzt fertig gestellten Kurparks in Bad Wilsnack.
- S&E Schaltelektronik GmbH
Seit mehr als 20 Jahren bieten die ca. 20 Mitarbeiter u.a. Schaltschrankfertigung für den Maschinenbau, Regelung von Heizungs- und Lüftungsanlagen, Ausrüsten für Wasser und Abwasseranlagen, Pumpensteuerungen und Anlagen der Umwelttechnik.
- Schindler Reisen
Schindler Reisen - kompetenter Partner für Busreisen in Klein-Lüben bietet:
- Tagesfahrten
- Theaterfahrten / Musical Besuche
- Konzertfahrten
- Vereinsfahrten
- Gelegenheitsverkehr
- Flughafentransfer
- Fahrzeug inklusive Fahrer für Ihre eigene Veranstaltung
- SEAT Autohaus Mayer
Unser neues Autohaus in der Kurstadt Bad Wilsnack bietet Ihnen mehr als Sie erwarten würden: Egal ob Sie Ihr Fahrzeug bei uns oder woanders gekauft haben, wir begrüßen Sie und Ihr Auto zum Tanken, Waschen oder einem kleinen Imbiss. Kommen Sie einfach mit uns ins Gespräch über alle Fragen, die Sie rund ums Auto bewegen !
- Stadt Bad Wilsnack
Die offizielle Website der Stadt Bad Wilsnack: Bad Wilsnack - ein Bad mit Tradition!
- Stadt-Apotheke Bad Wilsnack
Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Christian Richter Stadt-Apotheke im Gutshof an der Wunderblutkirche.
- Wege nach Wilsnack
Pilgerwege nach Wilsnack - auf historischen Wegen in die Prignitz.
Die Prignitz
- Die Prignitz - Tourismusverband
Die Website vom Tourismusverband Prignitz e.V. Umfangreiche Informationen zum nordöstlichen Teil von Brandenburg und seinem umfangreichen touristischen, kulturellen und landschaftlichem Angebot.
- Die Prignitz bei Reiseland Brandenburg
Die Prignitz im touristischen Informationsportal "Reiseland Brandenburg".
- Elberadweg
860 Kilometer voller Überraschungen Sie möchten in Ihrem nächsten Urlaub gern gemütlich durch abwechslungsreiche Natur Radeln? Kunst & Kultur sollen nicht zu kurz kommen? Wir laden Sie herzlich ein zu einer Radtour entlang der Elbe. Schnappen Sie sich einfach Ihr Rad und genießen Sie die einheimische Gastfreundschaft.
- Fremdenverkehrsverein Pritzwalk und Umgebung
Touristische Informationen zur "Knieperstadt" Pritzwalk.
- Gemeinde Plattenburg
Website der Gemeinde Plattenburg.
- Havelberg
“Insel- und Domstadt im Grünen” nennt sich eine kleine, fast unscheinbare Stadt am Zusammenfluss von Havel und Elbe, zwischen Hamburg und Berlin. Der Titel verspricht viel, aber nicht zu viel, denn diese Stadt namens HAVELBERG hat zwar nur knapp 7.200 Einwohner, aber als Bischofssitz eine große Vergangenheit und eine interessante touristische Zukunft.
- Landkreis Prignitz
Die offiziellen Seiten des Landkreises Prignitz. Informationen über Kreistag, Verwaltung, kreisangehörige Städte und Ämter, Landschaft, Tourismus, Kultur, Wirtschaft und Verkehrsanbindung.
- Lenzen
Zwischen Elbe und Rudower See erstreckt sich eine der ältesten Städte der Mark Brandenburg. Lenzen liegt am nordwestlichen Rand des Naturparks "Brandenburgische Elbtalaue" und ist wegen der einzigartigen Natur bei Urlaubern sehr beliebt. Der Ortskern des Fachwerksstädtchens ist nahezu erhalten und wurde in den letzten Jahren liebevoll restauriert. Aus diesem Grund ist die Stadt Lenzen Mitglied der Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischem Stadtkern" des Landes Brandenburg.
- Nahverkehr in der Prignitz - Prignitzbus
Herzlich willkommen bei Ihrem ÖPNV im Landkreis Prignitz. Bleiben Sie auf dem Laufenden und kommen Sie bequem von A nach B. Verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um den ÖPNV und löchern Sie uns mit Fragen. Auf unseren Seiten finden Sie wichtige Infos und neue Ticketangebote. Vergleichen Sie doch mal die Kosten zwischen dem Pendeln mit dem PKW oder einer Monatskarte für den Bus.
- Perleberg
Die Kreisstadt Perleberg, auch die Perle der Prignitz genannt, blickt auf eine bewegte und spannende Geschichte zurück und stellt sich auch in vielfältiger Weise den Herausforderungen der Zukunft. Gern lade ich Sie ein, Perleberg mit seinem sanierten Altstadtkern auf einer Insel mit mittelalterlichem Flair und seinen Erlebnispunkten der Innenstadt und Umgebung kennen zu lernen. Genießen Sie ein paar unbeschwerte, unterhaltsame und informative Stunden in unserer schönen Rolandstadt.
- Pritzwalk
Pritzwalk - Stadt im Herzen der Prignitz. Offizielle Stadtseite.
- Storchenclub Rühstädt e.V.
Auf diesen Seiten finden Sie interessante Informationen über den Club, über Rühstädt und den Storch selber.
- Veranstaltungskalender für die Prignitz
Der Titel ist zwar "Prignitzsommer" - aber die Prignitz bietet das ganze Jahr über kulturelle und musikalische Höhepunkte! Überzeugen Sie sich durch einen Blick in den Veranstaltungskalender.
- Wittenberge
Wittenberge - Stadt zwischen Tor und Strom. Die Prignitzstadt am Elbstrom grüßt Ankommende schon von fern mit ihren Türmen. Der Steintorturm mit seinen Zinnen, der Bleistiftturm der evangelischen Kirche, die helmförmige Kuppel des Rathausturmes, der Singer Uhrenturm mit der zweitgrößten Turmuhr Europas und auch der wuchtige Wasserturm - sie alle gehören zum unverwechselbaren Panorama der Stadt und laden zum Verweilen zwischen Turm und Strom ein.
- Wittstock/Dosse
Die Stadt Wittstock/Dosse befindet sich im Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg und ist mit 417,20 km² flächenmäßig die drittgrößte Stadt Deutschlands. Wittstock entstand aus einer slawischen Siedlung und wurde 946 in der Stiftungsurkunde für das Bistum Havelberg erstmals erwähnt. Es ist eine der ältesten Städte Brandenburgs. Am 13. September 1248 wurde Wittstock durch Bischof Heinrich I. von Havelberg das Stendaler Stadtrecht verliehen.