Radfahren

Brandenburg ist Radlerland

7

000km Radfernwege, 18 Qualitätsrouten des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), die Prignitz als erste ADFC-Radreiseregion, der Elberadweg beliebtester Radfernweg Deutschlands – wer gerne mit dem Zweirad unterwegs ist, ist hier bestens aufgehoben!

Knotenpunkt 42 - Gnevsdorf

Knotenpunkt 42 – Gnevsdorf

Und zum Beginn der diesjährigen Radfahrsaison ist das Knotenpunktsystem komplett fertiggestellt und in allein Gemeinden ausgezeichnet – ab jetzt heißt es in der gesamten Prignitz beim Radfahren: Radeln nach Zahlen.

„Treffpunkt Adebar“

ist eine 26,5 km – Rundtouren-Empfehlung – durch die geschichtsträchtige Kurstadt Bad Wilsnack in die Nahrungsgebiete des Storchs in den Elbtalauen, ins Europäische Storchendorf Rühstädt und andere romantische Elbdörfer nach den Knotenpunkten:
48 – 40 – 41 – 42 – 43 – 44 – 48

 

 

 Weitere Radtouren in der Prignitz

Die Bischofstour (95 km)

führt von Havelberg (Dom St. Marien 1170) über Bad Wilsnack (Wunderblutkirche St. Nikolai), weiter über Kletzke, Hoppenrade, Lindenberg (Museumsbahn Pollo), Pritzwalk (gotische St. Nikolai Kirche), Heiligengrabe (vollständig erhaltenes Zisterzienser-Frauenkloster) bis nach Wittstock.

Die Gänsetour (80 km)

führt entlang der Stepenitz auf den Spuren des altehrwürdigen Adelsgeschlecht der Edlen Herren Gans zu Putlitz, das eine bedeutende Rolle bei der Kolonisierung und Christianisierung der Prignitz spielte. Sie gründeten u. a. die Städte Wittenberge, Perleberg und Putlitz. Ihre Herrensitze sind die Stationen der Tour von Wittenberge nach Meyenburg.

Der Elberadweg (89 km) durch die Prignitz

Der Brandenburger Teil des 860 km langen internationalen Elberadweges verläuft zwischen Havelberg und Dömitz meist auf dem Deich von Elbe und Havel. Im europäischen Storchendorf Rühstädt brüten jährlich über 40 Storchenpaare. In der Burg Lenzen informieren Ausstellungen über Leben und Natur am großen Strom. Der Rundblick vom Burgturm reicht über vier Bundesländer.

Tour de Prignitz

In jedem Mai findet eine mehrtägige Radtour durch die Prignitz statt. Wer das Radfahren in Gesellschaft mag kommt hier voll auf seine Kosten, wenn sich die Orte auf den Strecken als bestmögliche Gastgeber präsentieren. Viele Organisatoren und Sponsoren tragen zum Erfolg dieser Tour bei, die in diesem Jahre bereits zum 17. Mal stattfindet.

Mehr Informationen auf der Website der Märkischen Allgemeinen Zeitung